In der Rockmusik gibt es einige Songs die von den jeweiligen Künstlern eher aus dem Bauch heraus und ohne Kalkül verfasst wurden (vermutlich ist dies sogar bei einem erheblichen Teil der Rockmusik der Fall). Allerdings haben es einige Bands geschafft, dass diese Momentaufnahmen, die ohne jegliche Hintergedanken komponiert oder getextet wurden, im weiteren Verlauf zu Klassikern wurden und die Menschen unabhängig von einer bestimmten musikalischen Subkultur angesprochen haben. Die Hörer konnten und können in den Liedern etwas fühlen und vermutlich ist das ein Mitgrund dass diese Songs so bekannt und langlebig sind.
- Led Zeppelin – Stairway to Heaven
Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ ist wohl einer der legendärsten Songs der Rockmusik und vielleicht auch darüber hinaus. Die genaue Entstehungsgeschichte des Songs ist quasi unbekannt und auch die textliche Thematik des Stückes ist nicht eindeutig auszumachen. Der Text ist sehr kryptisch und mehrdeutig formuliert und doch wurde aus diesem Lied ein Meilenstein der Rockmusik. Denn man das Herzblut und die Leidenschaft der Musiker für ihre Musik jederzeit hören und spüren. Auch deswegen ist dieser Song so einzigartig.
- Metallica – Nothing Else Matters
“Nothing Else Matters” ist wohl das bekannteste und erfolgreichste Lied von Metallica. Es wurde 1992 als Teil des Albums „Metallica“ (auch „Black Album“) veröffentlicht. Musikalisch lässt es sich am besten als „Power-Ballade“ beschreiben, denn es wird zwar in langsamem Tempo gespielt und ist insgesamt deutlich weniger „hart“ als andere Songs der Band, allerdings ist das Stück trotzdem rockig und nicht komplett akustisch. Der von James Hetfield verfasste Text ist eine Liebeserklärung an eine nicht näher genannte Person. Das Lied erhielt nach seiner Veröffentlichung massives Radio-Airplay und wurde so schnell zu einem Hit. Der kommerzielle Erfolg der mit dem zahlreichen Verkauf des Black Albums einherging ist sicherlich zu einem Großteil auf dieses Lied zurückzuführen.
- AC/DC – Highway to Hell
Mit diesem Song gelang AC/DC der weltweite Durchbruch und bis heute gilt „Highway to Hell“ als Hard Rock Klassiker und größter Hit der Band. Thematisch behandelt Bon Scott das Leben auf Tour allgemein und die langen Busfahrten zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten im Speziellen. Musikalisch gelang der Band ein griffiger Ohrwurm der dank des simplen Songwritings leicht zu merken ist aber trotzdem einen ordentlichen Hard Rock Charakter und unverkennbaren „Straßen-Charme“ besitzt.
- Guns `n` Roses – Sweet Child O Mine
Dieser Song erschien erstmals auf dem Gunners Album “Appetite for Destruction”. Obwohl die Band ursprünglich nicht so viel von dem Song hielt, da es den Mitgliedern zufolge innerhalb von fünf Minuten geschrieben wurde und demzufolge auch nicht so anspruchsvoll wie einige andere Songs der Band klingt, wurde das Stück zu einem der populärsten Stücke von Guns `n` Roses und kletterte bis auf den ersten Platz der amerikanischen Charts. Der Text handelt von einer Liebesbeziehung bzw. ist eine Hymne an die eigene Partnerin. Die Bekanntheit des Songs liegt vermutlich zum einen an dem catchy Gitarrenriff das den Song trägt, zum anderen ist der Band mit diesem Stück ein Ohrwurm gelungen der trotz seiner romantischen Thematik nicht zu cheesy klingt so dass es kein Problem ist den Song mehrmals anzuhören.
- Status Quo – Rockin’ all over the World
Das Originalstück wurde bereits 1975 von John Fogerty geschrieben und unter dessen Namen veröffentlicht, doch erst das Cover der Rockband Status Quo 1977 machte den Song weltberühmt. Dementsprechend ist die Version von Status Quo einer der größten Hits der Band und wird von ihr auch bis heute live aufgeführt. Für die Bekanntheit verantwortlich ist einerseits sicher das etwas rockigere Gewand der Status Quo Version andererseits gelang John Fogerty mit dem Original bereits ein ziemlicher Ohrwurm der in dem Gewand der Coverversion nur noch um einiges griffiger und catchier wurde. Vermutlich ist die Coverversion sogar bekannter als das Original.
- The Rolling Stones – (I can’t get no) Satisfaction
Satisfaction wurde erstmals im Mai 1965 als Single der Rolling Stones veröffentlicht. Auch dieser Song ist künstlerisch sicher nicht übermäßig anspruchsvoll, allerdings sind die Gesangsmelodie, die Gitarrenmelodie und auch der Text, der einige sexuelle Anspielungen und Kritik an dem Establishment der Mittsechziger Jahre übt, mit dafür verantwortlich dass der Song zu einem der bekanntesten Stücke der Stones wurde. In den Jahren kurz nach der Veröffentlichung fielen einige Textpassagen aufgrund ihres sexuell interpretierbaren Inhaltes in einigen Ländern immer wieder der Zensur zum Opfer und der Song wurde beispielsweise in Amerika selten im öffentlichen Radio gespielt. Heute gilt das Lied als Klassiker und eines der erfolgreichsten Stücke der Rolling Stones.
- Nirvana – Smells Like Teen Spirit
Der Song “Smells like Teen Spirit” vom Album “Nevermind” gilt gemeinhin als der Song mit dem Nirvana den Grunge populär und gesellschaftsfähig machten. Die simple Struktur und das griffige Riff sorgen in Kombination mit dem Beat und Kurt Kobains Gesang für einen ziemlichen Ohrwurm. Der Text ist simple gehalten und einfach zu merken bzw. mitzusingen aber genau deswegen ist der Song auch so bekannt und erfolgreich geworden. Das Stück bleibt sofort im Ohr hängen, wird aber nie langweilig. Deswegen wurde es vermutlich zu einem solchen Hit und machte Nirvana auch über die Genregrenzen hinaus bekannter.
- Alice Cooper – Poison
“Poison” ist wohl einer der bekanntesten Songs von Alice Cooper. Er wurde 1989 auf dem Album „Trash“ veröffentlicht und entwickelte sich zu einem der größten Erfolge des Musikers. So erreichte die Singleversion des Songs in vielen Ländern die Top 10 der Charts und das Album wurde ebenfalls zu einem kommerziellen Erfolg. Cooper singt hier über eine Frau die nicht gut für ihn ist, jedoch kann er sich ihren Reizen nicht entziehen und verfällt so immer wieder ihrem „Gift“. Mit ein Grund für den Erfolg des Songs ist sicherlich der einfach zu merkende Text und der prägnante Refrain der sofort im Kopf bleibt und einfach mit zu singen ist. Trotzdem ist der Song eine starke Rocknummer die Spaß macht.
- Deep Purple – Smoke on the Water
Auch wenn mancher das prägnante Gitarrenriff des Songs schon nicht mehr hören kann ist Deep Purple’s “Smoke on the Water” ein absoluter Klassiker. Ursprünglich wurde der Song auf dem `72er Album „Machine Head“ veröffentlicht und seitdem wurde er von zahlreichen anderen Bands gecovert. Die einfache Struktur und der catchy Refrain sorgen dafür, dass der Song sofort im Ohr hängen bleibt und sind nicht zuletzt verantwortlich dafür dass der Song zum wohl bekanntesten Deep Purple Hit wurde.
- Pink Floyd – Another Brick in the Wall (Part 1, Part 2, Part 3)
Mit “Another Brick in the Wall” kritisiert Rogers Waters das Schulsystem in England. Die Idee zu dem Stück bezog er aus seiner eigenen Schulzeit in der die Lehrkräfte oft übermäßig überzogene Strafen an den Schülern vollzogen. So entstand bei ihm der Eindruck die Lehrer wären besonders sadistisch und hart gegenüber den Schülern. Das Lied wurde erstmals auf dem Pink Floyd Album „The Wall“ veröffentlicht und ist in drei Teile unterteilt. Der zweite Teil wurde später ein Welthit und zählt zu den bekanntesten Stücken der Band. Zu allen drei Teilen wurden Musikvideos gedreht in denen die Thematik auch filmisch dargestellt wird. So wird vom ersten bis zum dritten Teil die Entwicklung des Protagonisten im Kontext des Songtextes dargestellt.
Dominik Maier