10 beeindruckende Musiker/Bands außerhalb der Metalszene Teil 2

Als Anschluss zum ersten Teil dieser Liste habe ich hier zehn weitere Künstler abseits der Metalszene aufgelistet deren Schaffen mich beeindruckt. Auch hier spielen die genannten Künstler explizit keinen Metal, manche bewegen sich aber durchaus im Bereich der Rockmusik.


  1. Mono & Nikitaman

Das Berliner Duo Mono & Nikitaman vermischt in seiner Musik verschiedene Genres wie Reggea, Punk, Pop aber auch Hip Hop und Dancehall. Zu diesem Soundcocktail besingen die Musiker aktuelle gesellschaftliche Geschehnisse. Sie positionieren sich u.a. klar gegen Rassismus und sprechen sich für Menschenrechte und eine heterogene Gesellschaft aus. Dementsprechend treten sie auch weltoffen und als „Freigeister“ auf und verarbeiten diese Charakterzüge in ihrer Kunst. Zudem werden auch persönliche Erlebnisse der Musiker in ihren Songs thematisiert oder alltägliche Situationen verarbeitet.

  1. Marillion

Die britische Rockband Marillion gilt bis heute als eine der einflussreichsten und Bands im Bereich des Neo-Prog. Bis 1988 prägte neben der charakteristischen Musik die besonders durch den gleichberechtigten Einsatz von Synthesizern neben den Gitarren auffiel, vor allem die Stimme des Sängers Fish das Soundbild der Band. Seit dem Ausstieg von Fish ist Steve Hogarth Sänger der Band. Mit ihm wandelte sich das Soundbild mehr in Richtung atmosphärische, aber geradlinige Rock-bzw. Popmusik. Beide Phasen der Band haben ihre Reize, sind aber durch die deutlichen Soundunterschiede fast nicht miteinander zu vergleichen. Blickt man auf die bisherige Marillion-Diskografie zurück, kann man die Zeit mit Fish als Sänger durchaus als vom nachfolgenden Schaffen losgelöste Ära betrachten.

  1. Kontra K

Kontra K ist ein Berliner Rapper. War seine Musik anfangs noch relativ düster und von gängigen Hip Hop-Stereotypen geprägt hat der Künstler seinen Stil mit der Zeit immer weiter verändert hin zu positiven Inhalten. Der Motivationsgedanke ist mittlerweile fester Bestandteil von Kontra Ks Musik. Im Zuge dessen werden auch immer wieder Parallelen zwischen der Kunst/dem Künstler Kontra K und der Privatperson die u.a. Boxtrainer ist offensichtlich. Das macht Kontra K und seine Musik authentisch und nahbar und hebt ihn vom Großteil der Rap-Szene ab.

  1. Jean-Michel Jarre

Jean-Michel Jarre ist ein französischer Musiker der sich überwiegend im Bereich des Synth-Pop bzw. komplett auf dem Synthesizer komponierter, atmosphärischer Musik bewegt. Viele seiner Kompositionen leben mehr von ihrer Atmosphäre als von offensichtlichen Songstrukturen. Teilweise haben die Sounds auch fast meditativen Charakter. Allerdings gehen Covergestaltung, musikalische Arrangements und die visuelle Gestaltung der Live-Shows eng ineinander. So hat der Künstler beispielsweise schon mehrmals große Konzerte mit riesigen Bühnenaufbauten und spektakulären Visualisierungen über große Leinwände gespielt. Er begründet dies mit einer besseren ganzheitlichen Erfahrung seiner Kunst.

  1. Jethro Tull

Jethro Tull können allgemein als Progressiv Rock Band gesehen werden. Wobei in den meisten Stücken der Band um Frontmann Ian Anderson dessen Querflötenspiel eine dominante Rolle einnimmt. Teilweise ist das Instrument sogar gleichberechtigt mit dem Gesang angeordnet. Dadurch hat die Musik mehrere charakteristische Wiederkennungsmerkmale. Neben dem Einsatz der Querflöte ist dies vor allem auch Andersons markante Stimme. Auch wenn diese für sich allein genommen vielleicht nicht ganz so ungewöhnlich klingt so klingt sie doch im Zusammenspiel mit den übrigen Instrumenten sehr eigen, teilweise kann sie auch eher als zusätzliches Instrument angesehen werden. Die Band die seit 1967 besteht hat über die Jahre mehrere Soundwandel vollzogen. So waren die Anfänge eher klassischer Rock der mit der Zeit immer progressiver wurde. Später fanden auch Hard Rock, Folk Rock und elektronische Elemente Einzug in die Musik. Eine eindeutige Charakterisierung des Sounds ist somit schwierig. Doch dank der eingangs erwähnten Merkmale besitzt die Musik einen hohen Wiedererkennungswert.

  1. Lindsey Stirling

Die Violinistin Lindsey Stirling präsentiert hauptsächlich Songs die von Choreografien und Tanz unterstützt werden. Diese veröffentlicht sie in eigenen Youtube-Videos. Neben ihrer Aktivität als Tänzerin, Choreografin und Violinistin hat sie auch schon fünf Alben, mehrere Singles und eine EP veröffentlicht. Das zentrale Motiv ihrer Musik ist immer das Geigenspiel, allerdings werden auch Einflüsse aus verschiedenen anderen Musikrichtungen in den Sound miteingebunden. So verbinden einige Songs von Lindsey Stirling Electro- oder Dubstep-Elemente mit ihrem Geigenspiel. Vereinzelt arbeitet sie auch mit Gastsängern aus unterschiedlichen Bereichen der Popmusik. Ihre Videos erzählen fast immer eine in sich geschlossene Geschichte in der sie selbst als Schauspielerin eine zentrale Rolle einnimmt.

  1. Broilers

Die Broilers kommen ursprünglich aus der Oi!-Punk Szene. Während die ersten Alben noch klar diesem Genre zuzuordnen waren hat die Band im weiteren Verlauf ihrer Karriere immer mehr Einflüsse aus anderen Bereichen der Rockmusik in ihren Sound integriert. Mittlerweile steht der Sound der Broilers für eine bunte Mischung aus SKA, Punkelementen aber auch Hardrock oder Rockabilly. Dieser Cocktail aus unterschiedlichen Stilen sorgt dafür dass der Sound nicht klar kategorisiert werden kann und dementsprechend eigen klingt. Das sorgt einerseits für einen hohen Wiedererkennungswert und andererseits für eine hohe künstlerische Freiheit die sich in der musikalischen Bandbreite immer wieder ausdrückt. Textlich verarbeitet die Band unterschiedliche Themen die sich einerseits auf das alltägliche Leben beziehen und von normalen Alltagssituationen inspiriert sind, andererseits beziehen die Musiker auch in ihrer Musik klar Stellung gegen Rassismus und Nationalismus und sprechen sich für eine weltoffene und multikulturelle Gesellschaft aus. Durch die stilistische Vielfalt spricht die Musik der Broilers ein breites Publikum aus verschiedenen Subkulturen an.

  1. Falco

Falco war ein österreichischer Sänger der mit seiner Art zu singen heute als einer der ersten deutschsprachigen Interpreten im Bereich des Sprechgesangs gilt. Somit kann er auch als einer der ersten deutschsprachigen Künstler des Rap-Genres gesehen werden, wobei Falcos Musik mit heutigen Arten des Hip Hop bis auf den Sprechgesang nichts gemein hat. Vielmehr sind u.a. Einflüsse aus den Bereichen der Rockmusik, der New Wave aber auch aus dem Funk und dem Techno hörbar. Seine Texte waren oft zynisch formuliert und wurden teilweise mehrsprachig vorgetragen. Thematisch besang Falco verschiedene Themen wie Liebe, Drogenkonsum oder Dekadenz. Dank seiner charakteristischen Stimme hat die Musik trotz der stilistischen Vielfalt einen hohen Wiedererkennungswert.

  1. Queen

Queen sind eine Legende. Die Band um den charismatischen Sänger Freddy Mercury hat ganze Generationen von Musikern mit ihrem Sound beeinflusst. Neben Freddy Mercurys extravagantem Auftreten auf der Bühne begeisterte vor allem die Musik der Band tausende Fans. Mit Songs wie „We are the Champions“, „We Will Rock You“ oder „Bohemian Rhapsody“ haben Queen Hymnen für die Ewigkeit geschrieben. Und auch wenn ihre Musik eher zwischen Rock und Pop pendelt berufen sich zahlreiche Künstler aus verschiedenen Genres bis heute auf Queen als Einfluss auf das eigene Schaffen. Und das obwohl die Band in ihrer ursprünglichen Form seit dem Tod des Sängers 1991 nicht mehr existiert.

  1. The Hooters

The Hooters wurden in den achtziger Jahren in Philadelphia gegründet. Anfangs spielten sie einen vielfältigen Soundmix mit Einflüssen aus Folk-Rock, Reggea und Ska. Später wurde die Musik geradliniger und die Band fand ihren Sound im melodischen Rock. Mit Songs wie „All You Zombies“, „Johnny B“ oder auch „Day by Day“ erlangte die Band auch internationale Bekanntheit und konnte große Erfolge u.a. als Opener für Roger Waters auf dessen „The Wall“ Konzert in Berlin 1990 feiern. Nach einer zwischenzeitlichen Trennung 1995 ist die Band mittlerweile wieder aktiv.

Dominik Maier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert